Bitcoin erreichte nach Trumps Wahlsieg in den USA ein neues Allzeithoch von 75.400 USD

In der letzten Woche hat die weltweit führende Kryptowährung Bitcoin mehrere historische Preisspitzen erreicht und erreichte bisher ein Allzeithoch von 87.032 USD pro Coin. Allein am Montag gab es drei Rekordpreisspitzen.

Der jüngste Anstieg von BTC auf neue Höchststände wurde von einer erstaunlichen Mischung aus Faktoren in Bezug auf Politik, Wirtschaft und Finanzmärkte angetrieben. Die führende Kryptowährung hat Widerstandsfähigkeit und beeindruckendes Wachstum bewiesen, da sie nicht nur vom gestiegenen Vertrauen der Anleger, sondern auch von günstigen Ereignissen profitierte, die sich in den USA in letzter Zeit ereignet haben.

Trump trägt zum Bitcoin-Preisanstieg bei

Einer der stärksten Treiber für die Beschleunigung des Bitcoin-Preises in letzter Zeit war der Wahlsieg von Donald Trump, den er gewann, nachdem er Spenden in BTC und verschiedenen Altcoins angenommen und mehrere wichtige Aussagen gemacht hatte, in denen er versprach, dass die USA BTC offiziell annehmen und sogar eine strategische Bitcoin-Reserve schaffen würden, indem sie in den nächsten fünf Jahren 1 Million BTC kaufen würden. Jedes Jahr, sagte er im Juli, würde die US-Regierung 200.000 BTC kaufen. Dies würde etwas weniger als 5 % des gesamten Bitcoin-Angebots von 21 Millionen ausmachen.

Als Vertreter der Republikanischen Partei errang Trump einen souveränen Sieg über die Kandidatin der Demokratischen Partei, Kamala Harris, die nur ein paar schwache Aussagen machte, um eine Verbindung zur riesigen Gemeinschaft der amerikanischen Krypto-Besitzer herzustellen.

Lesen Sie mehr: Top-Handelsstrategien im Krypto-Bullenmarkt

Trump demonstrierte eine deutliche Abkehr von seiner früheren skeptischen Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten und insbesondere Bitcoin. Er versprach, die Regulierung des Kryptowährungssektors zu lockern und so ein unterstützenderes und wachstumsorientierteres Umfeld nicht nur für Bitcoin, sondern auch für den gesamten Krypto-Raum zu schaffen. Er versprach auch, den Gründer des Darknet-Marktplatzes The Silk Road, Ross Ulbricht, von seiner doppelten lebenslangen Haftstrafe zu befreien, von der Ulbricht bereits rund zehn Jahre hinter Gittern verbracht hat.

Krypto-Experten glauben, dass Trumps Ansatz zur Einführung und Regulierung von Kryptowährungen den USA helfen könnte, um eine Führungsposition im Bereich der digitalen Finanzen zu konkurrieren, was möglicherweise mehr institutionelles Geld in Bitcoin locken und seinen Marktwert deutlich steigern könnte.

Andere Gründe, die den Bitcoin-Kurs auf 87.000 USD trieben

Trumps Wahlsieg war jedoch nicht der einzige Treiber, der den massiven Preisanstieg von Bitcoin befeuerte. Ein weiterer starker Auslöser dafür war eine weitere Zinssenkung, die die Federal Reserve danach ermöglichte. Während die Senkung im September massiv war und 50 Basispunkte umfasste, betrug sie diesmal nur 25 und gab dem Bitcoin-Kurs ebenfalls einen großen Schub. Dies war eine weitere Abkehr von den aggressiven Zinserhöhungen, die die USA seit 2020 erlebt haben und die die Inflation eindämmen sollten.

Nachdem die Kreditkosten nun deutlich gesenkt wurden, neigen Anleger wieder eher dazu, in Vermögenswerte zu investieren, die größere Risiken bergen und auch größere Erträge versprechen. Bitcoin gehört dazu, ebenso wie Gold. Darüber hinaus sorgte die Zinssenkung für einen intensiven Liquiditätsschub, der einen massiven Kapitalfluss in den Markt lenkte, was die Preise der Vermögenswerte stark nach oben trieb. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutet seit letztem November eine Zinssenkung an. Als die erste im September stattfand, reagierte Bitcoin nicht sofort. Beflügelt durch die Wahlergebnisse schoss der Kurs jedoch steil nach oben, nachdem die Zinsen dieses Jahr zum zweiten Mal gesenkt wurden. Dies unterstreicht auch die Attraktivität von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und Unsicherheit auf den Märkten.

Ein weiterer Grund für den jüngsten Preisanstieg von Bitcoin ist seine erhöhte Korrelation mit den risikoreichen Aktien und insbesondere dem S&P 500. Die 60-Tage-Korrelation von Bitcoin mit diesem Index hat 0,6 erreicht, was darauf hindeutet, dass BTC derzeit in einer stärkeren Verbindung mit dem Aktienmarkt steht.

Bitcoins Aussichten für dieses Jahr

Bitcoin wurde immer als unabhängige Anlageklasse betrachtet und von vielen Anlegern als „digitales Gold“ bezeichnet. Laut Bloombergs Chefexperte Mike McGlone verhält sich BTC dieses Mal jedoch eher wie ein Anlagewert mit hohem Beta, also eine gehebelte Version traditioneller risikoreicher Anlagen. Während Anleger jetzt Kapital in den Aktienmarkt pumpen, erhält Bitcoin seinen eigenen Anteil an diesen Zuflüssen.

Dies bedeutet auch, dass Bitcoin derzeit stark unter dem Einfluss makroökonomischer Faktoren steht, die die Aktienmärkte beeinflussen – Unternehmensgewinne, die Politik der Fed Reserve usw. Dies deutet weitgehend darauf hin, dass der BTC-Preis derzeit von konventionellen Finanztrends bestimmt wird und wahrscheinlich denselben Marktkräften gehorcht, die die Aktien antreiben.

Wenn Bitcoin weiterhin so schnell wächst wie bisher, glauben viele Experten und Investoren wie Michael Saylor, Robert Kiyosaki, Anthony Scaramucci usw., dass es bis Ende 2024 die mit Spannung erwartete 100.000-Dollar-Marke erreichen kann. Insbesondere, wenn Trump, nachdem er das Oval Office von Joe Biden übernommen hat, seine prahlerischen Versprechen über Krypto-Regulierung und strategische Bitcoin-Reserven tatsächlich wahr macht und wenn die Fed ihre gemäßigte Markthaltung weiter ausbaut.