Bitcoin (BTC) konnte am Dienstag weitere Gewinne verzeichnen. Der Markt verkaufte sich um 71.000 USD, nachdem er letzte Woche von einem großen technischen Niveau abgeprallt war. Die technischen Indikatoren von BTC deuten auf einen Aufwärtstrend hin, und Analysten behaupten, dass die Münze bald ein neues Allzeithoch von 78.900 USD erreichen wird.
Das steigende institutionelle Interesse, insbesondere durch ETFs, die am Montag über 472 Millionen USD einbrachten und damit die Dynamik der letzten Woche fortsetzten, unterstützt diese positive Prognose. Das Long-Short-Verhältnis für BTC scheint in diesem Monat ebenfalls seinen höchsten Stand erreicht zu haben, während das Open Interest für Bitcoin-Futures einen Rekordwert von 42,23 Milliarden USD erreichte.
Warum bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin unerschütterlich?
Die stetigen Ströme von Bitcoin zu institutionellen Anlegern über US-amerikanische Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) halten die Bitcoin-Nachfrage im Laufe der Zeit aufrecht, wie Daten von Coinglass zeigen. Wenn dieser Trend anhält, könnte dies den anhaltenden BTC-Preisanstieg weiter vorantreiben.
Gegen Ende des Jahres könnte laut CryptoQuant eine bullische Phase für Bitcoin bevorstehen, da der Anteil der von US-Unternehmen, d. h. Börsen, Banken und Fonds, gehaltenen Bitcoins in Bewegung ist.
Wenn sich die Muster in der Vergangenheit wiederholt haben, kündigten ähnliche Anstiege der in den USA gehaltenen BTC oft einen bemerkenswerten Bullenlauf Ende 2023 an, was darauf hindeutet, dass BTC ebenfalls auf einen weiteren Aufwärtstrend zusteuern könnte.
Analyse von On-Chain-Metriken
Dieser Optimismus wird durch On-Chain-Daten verstärkt, da Coinglass am Dienstag ein neues Allzeithoch bei den Futures Open Interest von 42,23 Mrd. USD meldete. Dieser Anstieg signalisiert neue Kapitalzuflüsse und Kaufaktivitäten, was zur aktuellen Dynamik von Bitcoin führt.
Das Long-Short-Verhältnis von Bitcoin ist auf 1,18 gestiegen, den höchsten Stand seit einem Monat. Die obige Zahl signalisiert eine optimistische Prognose, da eine Zahl über eins bedeutet, dass mehr Händler einen Anstieg des BTC-Preises erwarten.
Bitcoin-Preisanalyse
Bitcoin ist kürzlich aus einem nach unten gerichteten parallelen Kanal auf dem Wochenchart ausgebrochen, den es diese Woche bei 67.500 $ erneut testete. Anfang dieser Woche übertraf die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung 4,5 % und wurde bei rund 71.000 $ gehandelt.
Es gibt einige technische Prognosen für das Muster, die auf ein Allzeithochziel von 78.955 $ hindeuten, das durch Ausnutzung der Distanz zwischen den Trendlinien des Kanals und einer Verlängerung nach oben erstellt wurde.
Der Wochenchart zeigt, dass der Relative Strength Index (RSI) weiterhin eine stärkere Dynamik zeigt: Er liegt bei 60, ist überkauft, aber über neutralen 50, und liegt über überverkauften 30.
Trotz einiger negativer Anzeichen auf dem Tageschart sieht Bitcoin auch bullisch aus, da es am Freitag immer noch einen Anstieg von 4,89 % auf 69.886 $ schaffte und am Montag sogar die Unterstützung bei etwa 66.000 $ berührte. Was BTC betrifft, haben sich diese Gewinne bis Dienstag fortgesetzt.
Bitcoin steigt weiter und könnte versuchen, den nächsten bedeutenden Widerstand zu überwinden, der bei 73.777 $ liegt, dem Höchststand von Mitte März. Wenn BTC diese Spitze überwinden kann, könnte ein erfolgreicher Abschluss es in eine hervorragende Position bringen, um sich in Richtung des 141,40 % Fibonacci-Erweiterungsniveaus vom Juli-Hoch von 70.079 $ bis zum August-Tief von 49.072 $, nahe 78.777 $, zu bewegen, was das Ziel auf dem Wochenchart ist.
Auf dem Bitcoin-Tageschart liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 69,90, im überkauften Bereich von 70, und deutet somit auf eine solide bullische Dynamik hin. Nehmen wir an, dass der RSI in die überkaufte Zone übergeht.
An diesem Punkt könnten Anleger zögern, ihre Long-Positionen aufzustocken, da dies normalerweise auf einen Markt aufgrund eines Rückzugs hinweist. Andererseits könnte die Rallye weitergehen, da der RSI immer noch im überkauften Bereich bleibt und den bullischen Trend reitet.
Wenn Bitcoin einen Schlusskurs unter 66.000 USD erreichen kann, kann es um weitere 5,8 % fallen und seine nächste Unterstützung bei 62.055 USD erneut testen, das 61,8-%-Fibonacci-Retracement-Niveau vom Juli-Hoch von 70.079 USD bis zum August-Tief von 49.072 USD.
Solana (SOL)-Preis steigt den vierten Tag in Folge und erreicht fast dreimonatiges Hoch über 180 USD
Solana (SOL) hat eine viertägige Erfolgsserie hinter sich und erreichte am Dienstag ein neues Hoch über 180 USD, seinen höchsten Stand seit fast drei Monaten. Der Anstieg kommt, während das Solana-Netzwerk einen Anstieg aktiver Adressen erlebt – ein Zeichen dafür, dass Händler jetzt von der Blockchain angezogen werden und dass SOL eine glänzende Zukunft vor sich hat.
Das Volumen aktiver Adressen in Solanas Blockchain wächst stetig und erhöht die Nachfrage nach seinen Diensten. Aktive Adressen sind die Anzahl eindeutiger Wallet-Adressen, die als Empfänger oder Absender von Vermögenswerten im Netzwerk aktiv sind und allgemeinere Aktivitätstrends vermitteln.
Neue Daten von The Block zeigen einen Aufwärtstrend bei aktiven Adressen auf Solana, insbesondere in den letzten Monaten. Obwohl die Daten bis zum Monatsende noch nicht endgültig sind, steigen die Oktober-Daten langsam auf 107,04 Millionen. Da die Daten endgültig sind, wird uns diese Zahl ein besseres Gefühl für das jüngste Wachstum von Solana geben.
Stand Sonntag erfassen die Daten von Dune Analytics eine tägliche Zählung von insgesamt etwa 2,68 Millionen aktiven Adressen, was gegenüber dem Höchststand von 8,81 Millionen am 22. Oktober auf Tagesskala einen Rückgang darstellt. Aktivität auf Solana-basierten dezentralen Börsen und Meme-Coin-Handel ist wahrscheinlich der Grund, warum dieser Anstieg so stark begann.
Solana-Preisvorhersage: SOL könnte März-Höchststände zurückerobern
Solanas Aufwärtstrend ist seit Anfang Oktober stetig gestiegen. Bis Dienstag hatte der Token einen großen Widerstandsbereich um 180 USD getestet. Ein täglicher Schlusskurs über dieser psychologischen Barriere könnte SOL auf den Weg zu seinem 2024er-Hoch von 210,18 USD bringen, das zuletzt am 18. März erreicht wurde.
Ein solcher Höchststand würde einen Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem aktuellen Preis bedeuten. Dennoch gibt es einen Widerstandsbereich innerhalb einer Fair Value Gap (FVG) von 192,24 bis 193,69 USD, der SOL auf dem Weg zu diesem Ziel in Versuchung führen könnte.
Den technischen Indikatoren zufolge hat SOL eine positive Dynamik. Wenn der SOL-Preis steigt, ist die neutrale Linie mit grünen Histogrammbalken auf dem Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator gesäumt, was auf eine bullische Stimmung hinweist.
Andererseits liegt der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bei 68, nahe dem überkauften Bereich. Ein Wert über 70 könnte auf eine deutliche Zunahme eines Korrekturrückgangs in naher Zukunft hindeuten.
Der Tagespreischart zeigt, dass der Altcoin bei fallendem Solana die Liquidität innerhalb des Fair Value Gap (FVG) zwischen 159,85 und 160,99 USD anvisieren könnte. Dann gibt es noch die zusätzlichen wichtigen Unterstützungsniveaus, die aus den Exponential Moving Averages (EMAs) und den oberen und unteren Grenzen der Ungleichgewichtszonen bei 144,71 und 134,27 USD ermittelt wurden.
ETH-Rallye in Sicht?
Am Montag eroberte Ethereum (ETH) die wichtige 2.500-Dollar-Marke zurück, nachdem es gegenüber Börsenabhebungen um etwa 1 % gestiegen war, was die Anlegerstimmung optimistisch stimmte. Doch während die ETF-Flüsse von Ethereum potenzielle Hindernisse für das Preiswachstum unterstreichen, deuten On-Chain-Daten auf Optimismus hin.
Daten von CryptoQuant zeigen, dass Ethereum-Investoren in der vergangenen Woche rund 300.000 ETH (rund 760 Millionen US-Dollar) von den Börsen genommen haben.
Wenn man diesem Trend Glauben schenken darf, müssen viele Investoren den Preisrückgang der letzten Woche als strategische Kaufgelegenheit genutzt haben. Es scheint, dass ein erheblicher Prozentsatz der abgezogenen ETH in Staking-Protokollen landete, da die Menge der eingesetzten ETH in dieser Zeit um rund 130.000 stieg.
Diese On-Chain-Aufwärtsbewegung stimmt jedoch nicht mit der der traditionellen Investoren überein. Der letzte Abfluss von 35 Millionen US-Dollar aus Ethereum-ETFs auf CoinShares war der größte Abfluss von ETFs für digitale Vermögenswerte im Jahr 2021.
Das unterscheidet sich deutlich von Bitcoin- und Solana-ETFs, die Nettozuflüsse von 920 Millionen US-Dollar bzw. 10,8 Millionen US-Dollar verzeichneten, was auf ein größeres Vertrauen der traditionellen Investoren in diese Vermögenswerte hindeutet.
Unabhängig davon soll sich RD InnoTech, Mitglied der Stablecoin Issuer Sandbox der Hong Kong Monetary Authority, darauf vorbereiten, über Wu Blockchain einen Hong Kong Dong Stablecoin (HKDR) im Ethereum-Netzwerk einzuführen.
Ethereum-Preisanalyse
Zum Redaktionsschluss ist Ethereum innerhalb von 24 Stunden um 0,6 % gefallen und hat Liquidationen in Höhe von 13,51 Millionen US-Dollar erlitten. Long-Liquidationen belaufen sich auf 4,34 Millionen US-Dollar und Short-Liquidationen auf 9,17 Millionen US-Dollar.
ETH konsolidiert innerhalb eines kritischen rechteckigen Bereichs mit einem Widerstand bei 2.594 US-Dollar und einer Unterstützung bei 2.395 US-Dollar. Darüber hinaus versucht der Vermögenswert derzeit, die Konvergenz seiner 200-Tage-, 100-Tage- und 50-Tage-SMAs zu durchbrechen.
Ethereum könnte den Widerstand von 2.594 US-Dollar in eine Unterstützung umwandeln, sollte es diese SMAs erfolgreich durchbrechen. Beim aktuellen Wert des Relative Strength Index (RSI) liegen die Anleger noch immer sehr in der Mitte, was bedeutet, dass sie apathisch neutral sind. Ein Schlusskurs unter 2.395 USD macht diese Prognose dauerhaft ungültig.