Nachdem Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, stieg Bitcoin (BTC) um über 7 % auf 75.407 $, ein neuer Rekord. Der Anstieg wird auf Trumps vermeintlich kryptofreundliche Haltung zurückgeführt, von der viele glauben, dass sie Kryptowährungen auf dem Marktplatz weiter ankurbeln könnte.
BTC könnte sich seinem nächsten Ziel nähern, das laut technischer Analyse im Bereich von 78.777 bis 78.955 $ liegt. Jüngste Berichte heben den Ausbau des sogenannten „Trump-Handels“ hervor, ein Konzept, das zu Zuflüssen in den US-Dollar (USD), Kryptowährungen und erhöhten Staatsanleihenrenditen geführt hat.
Dies ist der jüngste Wertsprung von Bitcoin über das bisherige Allzeithoch von 73.777 $ hinaus, als Trump zum nächsten US-Präsidenten ernannt wurde. Der neue Höchststand vom Mittwoch liegt bei 75.407 $.
Die Associated Press berichtete, dass Trump wichtige Swing States wie Wisconsin gewonnen und sich damit die 270 Wahlmännerstimmen gesichert hat, die für den Gewinn der Präsidentschaft erforderlich sind.
In einem Bericht des Krypto-Asset-Handelsunternehmens QCP heißt es, der Trump-Handel – einschließlich Long-Positionen in Dollar, Krypto und höheren Treasury-Renditen – habe an Fahrt gewonnen, „da Trump in den Prognosemärkten vor den Wahlen führend war“ und seit April mehr als 1 Milliarde Dollar eingefahren.
Trumps Versprechen, SEC-Vorsitzenden Gensler zu ersetzen
Kamala Harris und Donald Trump gelten als kryptofreundlicher. Trump war in der Krypto-Community aktiv und sprach unter anderem auf einer Bitcoin-Konferenz.
Zu seinen pro-Krypto-Initiativen zählte die Schaffung einer strategischen nationalen Bitcoin-Reserve, die die USA zur globalen Führungsrolle bei der Einführung von Kryptowährungen machen würde.
Er versprach auch, einen Bitcoin- und Kryptowährungsbeirat zu gründen, der bei Regulierungsentscheidungen helfen soll. Er sagte, er werde den Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler, ersetzen, höchstwahrscheinlich, um die Bedenken der Branche hinsichtlich der regulatorischen Klarheit zu zerstreuen.
Coinglass zeigt, dass Abflüsse von 657,9 Millionen Dollar aus US-amerikanischen börsengehandelten Fonds auf einen möglichen Rückgang der institutionellen Nachfrage nach Bitcoin hindeuten. Dies sind jedoch retrospektive Daten, die noch nicht berücksichtigen, was die US-Präsidentschaftswahlen bedeuten werden.
Der Network Realized Profit/Loss (NPL) von Santiment zeigt, dass einige Bitcoin-Inhaber von ihren Beständen profitierten, da der NPL zwischen Dienstag und Mittwoch von 35,75 Millionen auf 909,41 Millionen anstieg. Der Anstieg zeigt, dass die Inhaber in diesem Zeitraum im Durchschnitt ihre Gewinne einkassierten.
Mitte Oktober testete Bitcoin auf seinem Wochenchart erfolgreich erneut seinen Ausbruch aus einer nach unten geneigten parallelen Kanalmusterposition und hat diesen nun überschritten. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag er im grünen Bereich bei über 67.800 USD.
Wie haben sich US-Präsidentschaftswahlen in der Vergangenheit auf den Kryptomarkt ausgewirkt?
Sie können auf vergangene US-Präsidentschaftswahlen zurückblicken und sehen, wie der Kryptomarkt auf politische Veränderungen reagiert. Manchmal sind unmittelbare Preisaktionen zu beobachten, die eine breitere Sicht auf die Anlegerstimmung widerspiegeln.
Nach Trumps Sieg am 8. November 2016 fiel der Bitcoin-Preis innerhalb von fünf Tagen auf 5,5 Prozent. Der zukünftige Präsident war ein Mann von unsicherem Weiß, voller Ungewissheit und Zweifel darüber, was er ins Präsidentenamt einbringen würde. Der erste Rückgang wurde jedoch nicht ausgenutzt, und Bitcoin sowie der Rest der Altcoins erholten sich schnell wieder.
Andererseits waren die Wahlen vom 4. November 2020 für den Kryptomarkt viel freundlicher. In den 11 Tagen nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse stieg Bitcoin um etwa 22 % gegenüber seinem Stand vor dem Anstieg.
Die Rallye nach dieser Nachwahl fiel jedoch mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zusammen. Viele Analysten sagen, dass dieses Wachstum größtenteils auf pandemiebedingte Faktoren wie Konjunkturschecks und Zinssenkungen zurückzuführen sei und nicht allein auf das Wahlergebnis.
Was wir jedoch wissen, ist, dass die Wahlen 2016 und 2020 zeigen, wie Krypto auf populäre politische Ereignisse reagiert hat. Die Daten sind zu klein, um definitive Schlussfolgerungen über Trends in der wahlbezogenen Performance zu ziehen.
Dennoch ist ein Muster erkennbar: Während politischer Unsicherheit sind die Kryptomärkte während Wahlzyklen volatil. Neue Regierungen senden Indikatoren für regulatorische Solidität und politische Veränderungen, die tendenziell starke Reaktionen von Händlern auslösen.
Investoren und die breitere Krypto-Community beobachten jedoch auch die Positionen der Kandidaten zu digitalen Vermögenswerten, während sie sich den Wahlen 2024 nähern – und könnten ein böses Erwachen erleben. Das Ergebnis könnte weitreichende Auswirkungen auf Krypto haben. Krypto-Vermögenswerte könnten deutliche Preisbewegungen erfahren, je nach wahrgenommener Unterstützung oder Einschränkungen unter neuer Führung.
Grayscale-Bericht verbindet Markttrends im Oktober mit potenziellem Einfluss von Trumps Wahl
Grayscale hat in einem aktuellen Bericht Licht darauf geworfen, wie die Bewegungen im Oktober von „einem Trump-Trade“ beeinflusst wurden, aber dass diese Marktvorhersage für einen Trump-Sieg tatsächlich schwer genau zu messen ist. Grayscale sagte, seine Analyse habe gezeigt, dass die anlageübergreifenden Renditen im Oktober den Mustern entsprachen, die historisch mit der Politik Trumps zusammenhingen, wie aus den in seinem Bericht enthaltenen Daten hervorgeht.
Der US-Dollar war stark und der chinesische der Yuan hat an Wert verloren, vielleicht haben sie aus makroökonomischer Sicht die Zollrisiken erhöht. Gleichzeitig stiegen die Anleiherenditen (und die Anleihepreise fielen), da die Goldpreise in die Höhe schossen, wenn ein Szenario der Trump-Regierung größere Defizite und eine höhere Inflation erwarten ließ.
Im Oktober stach Bitcoin unter den Anlageklassen hervor und stieg um 9,6 %. Auf risikobereinigter Basis übertraf es andere Vermögenswerte.
Im Vorfeld der US-Wahlen im nächsten Monat erörtert der Bericht von Grayscale die Auswirkungen der bevorstehenden Wahl auf die Landschaft der digitalen Vermögenswerte. Er besagt jedoch, dass die nächste Präsidentschaftsverwaltung und der Kongress auch dazu übergehen könnten, kryptospezifische Vorschriften zu erlassen und die Steuer- und Ausgabenpolitik auf den Finanzmärkten umfassend zu reformieren.
Die Bedeutung der Kontrolle durch den Senat ist unkompliziert, da der Senat die Befugnis erteilt, vom Präsidenten ernannte Personen für wichtige Regulierungspositionen zu bestätigen, darunter den Leiter der Securities and Exchange Commission und der Commodity Futures Trading Commission, deren Entscheidungen die Kryptoregulierung weitgehend prägen werden.
Bitcoin-Preisanalyse
Nach diesem erneuten Test stieg der Bitcoin-Kurs sprunghaft an, konnte aber das bisherige Allzeithoch von 73.777 $, das wir Ende letzter Woche verzeichneten, nicht übertreffen. Er klettert immer noch über diese Schwelle und erreicht ein neues Allzeithoch von 75.407 $.
Theoretisch könnte sich die Rallye weiter fortsetzen, insbesondere wenn das technische Ziel des Musters erreicht wird, also der Abstand zwischen den beiden Trendlinien, und dann auf ein neues Allzeithoch von 78.955 $ steigt.
Auf dem Wochenchart liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 63, über der Neutralität (50) und deutlich unter dem überkauften Niveau. Dies deutet auf eine starke Aufwärtsdynamik hin.
Basierend auf der Stärke der Aufwärtsdynamik besteht laut Tageschart eine starke Möglichkeit einer bevorstehenden Rallye. Am Montag fand Bitcoin Unterstützung bei 67.000 $ und stieg am Dienstag um 2,24 %. Am Mittwoch erreichte er seinen Höchststand bei 75.407 USD, bevor er leicht zurückfiel und ein Allzeithoch von 73.777 USD erreichte.
Ein Tagesschlusskurs nördlich des vorherigen Allzeithochs von 73.777 USD könnte Bitcoin den Weg ebnen, das 141,4 % Fibonacci-Erweiterungsniveau anzustreben, das auf dem Juli-Hoch von 70.079 USD und dem August-Tief von 49.072 USD bei 78.777 USD basiert. Dies ist eine enge Linie zum technischen Ziel von 78.955 USD, die aus dem absteigenden Parallelkanal auf dem Wochenchart resultiert.
Auf dem Tageschart hat sich der Relative Strength Index (RSI) von seinem neutralen Niveau von 50 auf 68 erholt, was auf eine Verstärkung der bullischen Dynamik hindeutet.
Wenn wir bei Bitcoin unter 73.777 USD schließen, könnte es das psychologische Unterstützungsniveau von 70.000 USD erneut erreichen.
Krypto-Community feiert
Die Kryptowährungs-Community feiert freudig den prognostizierten Sieg von Präsident Donald Trump gegen den amtierenden Präsidenten Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024.
Als der republikanische Kandidat Trump in der Nacht der Wahl, dem 6. November, seinen Anhängern mit dem Versprechen eines „goldenen Zeitalters“ für die Nation seinen Sieg verkündete, lag er falsch.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Trump bereits zu seinem wahrscheinlichen Sieg gratuliert, ebenso wie die Staats- und Regierungschefs der Welt. Auch der Kryptowährungsmarkt reagierte bereits auf das Wahlergebnis.
Trumps Sieg könnte ermutigende Entwicklungen für den US-Kryptosektor mit sich bringen – er hat sich konsequent für Kryptowährungen eingesetzt. Als Trump für die Präsidentschaft kandidierte, positionierte er sich als pro-Krypto-Kandidat, gelobte, einen „Krieg gegen Kryptowährungen“ zu beenden und versprach sogar, die USA zur „Kryptohauptstadt des Planeten“ zu machen.